Mit der Welpenerziehung kann man nie früh genug beginnen.
Die Welpensozialisierung und Prägung beeinflusst massgeblich, wie sich Ihr Hund in seinem weiteren
Leben verhält.
Eine konsequente Erziehung im Welpenalter
bildet das Fundament für die richtige Rangordnung im Familienrudel und ist Grundlage
für ein harmonisches und entspanntes Zusammenleben zwischen Mensch und Hund.
Klare Regeln und Grenzen - Problemverhalten vorbeugen
Um ein späteres Fehlverhalten wie z.Bsp. ständiges bellen, Leine ziehen, Angst, Dominanz, schlechte Abrufbarkeit oder Aggression zu vermeiden,
beginnen wir in unserer Welpenschule mit einer optimalen Sozialisierung zusammen mit Artgenossen und Menschen. Zudem fördern wir das natürliche Ruhe - und Schlafbedürfnis des Hundes, welches
zwischen 18 - 22 Std./pro Tag liegt, um eine entspannte Entwicklung zu ermöglichen.
Der Hund soll frühzeitig lernen, sich an seinem Besitzer zu orientieren.
Gemeinsam erleben und meistern wir viele Alltagssituationen mit Ihrem Welpen oder Junghund, trainieren die Leinenführigkeit und einen ersten Grundgehorsam, wie z. B. das Abrufen des Hundes.
Dies ist die beste Vorbereitung und der Grundstein für sein späteres Leben, in dem Ihr Vierbeiner dann jede Situation entspannt und ohne Konflikte meistern wird.
Für ein stressfreies Miteinander!
Unsere Welpen - und Junghundekurse sind Erziehungskurse, keine Spielgruppen!
Die Kurse werden individuell auf Sie und auf Ihren Hund
abgestimmt.
Wir trainieren in der Region Appenzell/Rheintal SG, Oberriet, Liechtenstein, Buchs, Werdenberg, Sargans, Walenstadt und
Chur.
Jetzt informieren!
|