Der internationale Welpen - und Hundehandel boomt
29’000 Hunde wurden 2020 in die Schweiz importiert. So viele wie noch nie!
Viele werden übers Internet und soziale Netzwerke gekauft.
Hände weg von zweifelhaften Angeboten!
Immer wieder werden Welpen und Junghunde für horrendes Geld aus zweifelhaften Quellen angeboten und meist von ahnungslosen Hundeliebhabern gekauft.
Dazu gehören vor allem junge Rassehunde, die von mittlerweile organisierten Hundehändlern auf öffentlichen Plätzen aus dem Kofferraum heraus angeboten werden oder über Inserate im Internet bzw. auf Social Media offeriert werden. Gerade jetzt, in der Corona-Krise, scheint das Geschäft mit jungen Hunden besonders lukrativ, weil viele Menschen danach suchen.
Meist stammen diese Hunde aus unkontrollierten, tierschutzwidrigen Massenzuchten in unseren östlichen Nachbarländern. Die Kombination von ungeregelter Zucht mit ausgebeuteten Elterntieren, schlechten Aufzucht - und Haltungsbedingungen und dem Profitdenken der Anbieter birgt erhebliche Risiken für den Käufer.
Durch den Wegfall der Veterinärkontrollen an den Grenzen nach dem Beitritt der Oststaaten zur EU ist die Situation des illegalen Hundehandels noch weiter verschärft worden.
Sehen Sie hier eine sehr eindrückliche SRF-Reportage zum Welpenhandel
Weitere nützliche Informationen zum Hundekauf